ione ork

 

Home

Philosophie

Biographie

Qualifikationen und Lizenzen

Schulungsangebote

Termine

Fotogalerie

Links

Kontakt und Impressum

  

 

 

„Das Ziel aller Reiterei ist die größtmögliche Harmonie
zwischen Mensch und Pferd“


Gustav Steinbrecht (1808-1885)

Die Ypsos Studie der FN hat ergeben, dass in Deutschland nur noch 4% aller Reiter turnierorientiert reiten. Der weitaus größte Teil sieht, wie ich, das Pferd als Freizeitpartner und nicht als Sportgerät. Eine dressurmäßige Ausbildung ist unabhängig von einem Wettkampf mit anderen Reitern sinnvoll und notwendig. Doch dazu sind Ruhe und Aufmerksamkeit ohne Zeitdruck und falschen Ehrgeiz unbedingt erforderlich.

Als Prüferin Breitensport bin ich bestens mit den neuen Anforderungen und Möglichkeiten der Wettbewerbsordnung (WBO) vertraut. Die Ausbildung in diesem Rahmen erweitert das Spektrum des Reitunterrichtes in Richtung der Bodenarbeit (Gelassenheitsprüfung), dem Geländereiten, und vor allem einer vielseitigen Ausbildung von Reiter und Pferd.

Durch meine Zusatzqualifikationen als Trainerin C für Volleyball und Turnen lasse ich in den Reitunterricht bei Bedarf auch gezielte Übungen für durch den Alltag geschwächte Muskelgruppen einfließen und stehe bei der Beseitigung von Verspannungen des Reiters gerne beratend zur Seite.

Sinn der reiterlichen Ausbildung muss es sein, ein umfassendes Wissen jenseits des „Kreise-Reitens im Sandkasten“ anzusammeln. Dazu bieten sich vor allem der Basispass Pferdekunde, der deutsche Reitpass, die Longierabzeichen und alternative Reitseminare an, die den Horizont beträchtlich erweitern können.

-denn die Harmonie zwischen Mensch und Pferd
sollte über die Reiterei hinausgehen.